Unser Haus verfügt über fünf Wohnbereiche für vollstationäre Bewohner und einen Bereich für Kurzzeitpflegegäste. Ein geschlossener Pflegebereich ist eigens für weglaufgefährdete Bewohner eingerichtet. Tagespflegegäste werden eingestreut in jedem Wohnbereich mitbetreut.
Für die Organisation der Pflege ist die Pflegedienstleitung verantwortlich. Auf der Grundlage des Einrichtungsleitbilds und des Pflegekonzeptes werden von ihr - in Zusammenarbeit mit der Heim- und den Wohnbereichsleitungen - die Rahmenbedingungen für eine gute pflegerische Versorgung der Bewohner geschaffen. Sie verantwortet
- den Personal- und Hilfsmitteleinsatz
- die kontinuierliche Fortbildung der MitarbeiterInnen
- die Vorgaben für die Pflege (z.B. Leitlinien, Standards, gesetzliche Regelungen)
- die Beschaffung von Pflegematerialien
Die Wohnbereichsleitungen koordinieren die Tagesabläufe in den jeweiligen Bereichen und setzen die Vorgaben der Heim- und Pflegedienstleitung im Alltag um. Sie
- weisen den MitarbeiterInnen entsprechend ihren Qualifikationen die Aufgaben zu
- sind die direkten Ansprechpartner für die Hausärzte, die Angehörigen und die Betreuer
- sind unmittelbar in die pflegerischen Aufgaben eingebunden
- stehen somit in direktem täglichen Kontakt mit den Bewohnern
- kennen ihre Bedürfnisse und Probleme und
- planen den Pflegeprozess in Zusammenarbeit mit den PflegemitarbeiterInnen
Neben ihren Aufgaben in der unmittelbaren Pflege sind sie zuständig für
- die Überwachung der Arbeitsprozesse und Einhaltung der Standards
- die Mitarbeiterbeurteilung und Ermittlung des Fortbildungsbedarfs
- die Durchführung von Besprechungen
- und Führung einer ordnungsgemäßen Dokumentation
Bei Abwesenheit der Wohnbereichsleitung (z.B. Urlaub, Fortbildung) werden ihre Aufgaben durch eine verantwortliche Pflegefachkraft wahrgenommen.
Die jeweiligen Aufgaben und Verantwortungsbereiche im Einzelnen sind in den Stellenbeschreibungen und der Verantwortungsmatrix dokumentiert.
Bezugspflege
Wir führen die Pflege in den Wohngruppen nach einem Gruppen-Bezugspflegesystem durch. Ein Team von Pflegefachkräften und Helfern ist einer Gruppe von 10-12 Bewohnern fest zugeordnet. Dieses Bezugspflegeteam ist für die Umsetzung des Pflegeprozesses bei den ihm zugeordneten Bewohnern verantwortlich. Die ständige Anwesenheit einer Pflegefachkraft in den Wohnbereichen ist sichergestellt.
Das Bezugspflegeteam
- erhebt die pflegerische Anamnese
- erstellt unter Verantwortung der Fachkraft die Pflegeplanung
- führt die Pflege durch und evaluiert sie
- hat den Überblick über alle den Bewohner betreffende Maßnahmen, auch aus den Bereichen Diagnostik und Therapie
- plant mit dem Bewohner (und ggf. seinen Angehörigen/Bezugspersonen), wie seine Versorgung ausgestaltet werden soll und tritt für die Interessen des Bewohners ein
- organisiert die bewohnerbezogene Kommunikation und Kooperation aller an der Pflege und Betreuung beteiligten Berufsgruppen
- nimmt maßgeblich Kontakte mit Angehörigen und Bezugspersonen wahr
In einem Plan ist die Zuordnung des Bezugspflegeteams zu dem jeweiligen Bewohner erfasst.
Leistungen |